Workshop: Innovation durch kreative Führung in Projekten
Liebe Workshop-Teilnehmer
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum GPM Workshop vom 18.10.2018, sowie den Rückblick.
Ich habe Ihnen nochmals die ausliegenden Bücher vom Vortragstag aufgelistet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich die Charts vom Vortrag anzusehen und es steht Ihnen ein Download der CPS Charts zur Verfügung. In meinem Blog erscheint alle 2 Wochen ein Artikel über kreatives Problemlösen, in dem der Prozess CPS ausführlich beschrieben wird. Über den kostenlosen Newsletter erhalten Sie die Artikel künftig alle 2 Wochen automatisch. Wenn sie den kreativen Führungsstil in Ihrem Alltag zu einem festen Bestandteil machen wollen, können Sie sich auch der geschlossenen Peergroup Creative Leaders anschließen, in der die Führung im Vordergrund steht. Gerne würde ich mehr von Ihnen erfahren und freue mich sehr über ein Feedback oder einen Kommentar von Ihnen.
Begleitende Literatur • Flipcharts vom Vortrag • Download CPS Charts • Peergroup • Blog über kreatives Problemlösen • Anmeldung zum Newsletter • Feedback geben
Begleitende Literatur
Kreativität
Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf
Preiser, Buchholz; 2008
Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation
Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden
Rustler; 2017
Charts von Vortrag
Download CPS Charts
Die sechs Stufen des Creative Problem Solving (CPS)
Zum herunterladen
Etappenziele – Kreatives Problemlösen (3)
Etappenziele: Wie lässt sich Ihre große Aufgabe, die Sie meistern wollen, in Teilaufgaben herunterbrechen? Lesen Sie, wie Sie durch Klären der Situation Lösungswege finden und sich daraus eine Vorgehensweise zur Problemlösung ableiten lässt. Wie Sie dafür Ihre...
Peergroup Creative Leaders
Jetzt mehr erfahren und anmelden zur Peergroup Creative Leaders in München
Meine Kontaktdaten
Telefon
+49 89 57004010
Adresse
Hörwarthstr. 6, D-80804 München
war zwei Jahrzehnte als Spezialist in der Hightechindustrie tätig. Als Ingenieur war er in verschiedenen Rollen für mehrere internationale Unternehmen in der Halbleiterbranche tätig. Er arbeitete als Entwickler in der Implementierung, im Service und Support sowie als Projektleiter und Patententwickler. Seit 2017 ist er selbständig als Trainer, Coach und Berater für Kreativität und Innovation. Sein Fokus liegt dabei auf Technologieunternehmen, deren Geschäftsmodell in besonders hohem Maße auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeit beruht, wie z.B. der Elektronik, Informationstechnik, Biotechnik etc.